Brechung von ebenen Wellen

Brechung von ebenen Wellen
Brechung f von ebenen Wellen ELEK refraction of plane waves

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Ausfallswinkel — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns …   Deutsch Wikipedia

  • Diffuse Reflexion — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexion (Akustik) — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexion (Wasserwellen) — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexionsgesetz — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelnde Reflexion — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reflexion (Physik) — Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen Wellen, Schallwellen, etc.) an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Mediums… …   Deutsch Wikipedia

  • Mechanische Welle — Eine Welle ist ein räumlich und zeitlich veränderliches Feld, das Energie durch den Raum transportiert. Ein im Raum eventuell vorhandenes Medium wird durch eine Welle nicht dauerhaft verschoben. Mechanische Wellen sind Schwingungen, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wellenfeld — Eine Welle ist ein räumlich und zeitlich veränderliches Feld, das Energie durch den Raum transportiert. Ein im Raum eventuell vorhandenes Medium wird durch eine Welle nicht dauerhaft verschoben. Mechanische Wellen sind Schwingungen, die sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”